Der vRoom ist die Manifestation des digitalisierten Warteraums. Basierend auf unserer vQueueAPI kann hier sofort virtuell gewartet werden. Ganz so, wie in einem echten Warteraum.
Das Ziel
Warten macht keinen Spaß. Und gewartet wird überall. Ob im privaten oder geschäftlichen Umfeld: Warten ist ein fester Bestandteil unseres Lebens.
Das wollen wir ändern.
Unsere virtuelle Wartschlange bietet neue Möglichkeiten: Wartezeitberechnung in Echtzeit, unter Berücksichtigung externer Einflüsse – und das ganze auch noch integrierbar in Ihre Bestandsysteme.
Make it digitial - intelligentes Warten für Alle
Gemacht für Highend-Anforderungen

vQueueAPI
Wir schaffen die technologische Basis, um Warteschlagen effizient zu managen. Beliebige Systeme können unsere API nutzen und entweder den in der Public Cloud bereitgestellten Dienst verwenden oder in einer „On Premise“-Lösung agieren.
Sie müssen sich nicht mit dem Hauptproblem des Warteschlangenmanagements beschäftigen sondern fokussieren sich ausschließlich auf Ihre Geschäftsprozesse.
Unsere API ist sehr flexibel: Sie kann sowohl in der Industrie bspw. beim Produktionsmanagement eingebunden werden als auch das Rückgrat Ihrer App-Lösung für den Straßenverkauf bilden.

Ein System im Bereich der künstlichen Intelligenz
So funktioniert virtuelles Warten
Virtuell in einer Schlange anstellen
Unsere API ermöglicht es, virtuell ein Ticket zu ziehen. Man sieht ab diesem Zeitpunkt seine Position innerhalb der Warteschlange und die Wartezeit.
Wartezeit sinnvoll nutzen
Während man auf den Termin bei der Zulassungsstelle wartet, können bspw. Einkäufe erledigt werden. Ein LKW-Fahrer kann die Wartezeit bis zur Abfertigung entspannt mit seiner regulären Pause verbinden.
Drankommen
Es erfolgt ein virtueller Aufruf, wenn man an der Reihe ist. Auch ein Verschieben in der Warteschlange – also andere vorlassen – ist kein Problem. Die Wartenden sind virtuell verbunden ohne sich wirklich zu kennen. Unsere Technologie erarbeitet im Hintergrund alles Nötige, um Wartezeiten gering zu halten.
Warten kostet Lebenszeit und Geld
Überall wird gewartet
Im Alltag gibt es unzählige Momente wo man warten muss. Es beginnt mit dem Weg zur Arbeit. Entweder man wartet auf Bahn oder Bus oder steht im Stau und wartet, dass es weitergeht. Im Büro wartet man auf Kollegen, am Kaffeeautomat und in der Kantine. Man wartet, dass die Server wieder erreichbar sind und am Feierabend wieder auf die Bahn, den Bus oder im Stau.
Bei Dingen des täglichen Lebens wartet man beim Arzt, häufig bei Behördengängen oder sogar beim Feiern an der Bar oder am Würstchenstand.
Diese kleinen, mittlere, und größeren Wartemomente können einfach und schnell mit unserem vRoom gelöst werden. Gibt es bereits Systeme für Ihre Warteeinrichtungen, dann bietet sich eine direkte integration mit der vQeueueAPI an
An anderer Stelle wird das Warten gar nicht so bewusst wahrgenommen. In der Industrie wartet die Produktionsstraße auf Material oder das nächste Teil, der LKW-Fahrer wartet auf das Entladen oder beim Zoll auf die Abfertigung, im Baustellenbetrieb wird auf das nächste Gewerk gewartet. Der Einzelhandel wartet auf Kunden – und wenn die dann alle auf einmal kommen, dann warten diese wieder. Hierfür muss ein cleveres Wartemanagement geschaffen werden, optimalerweise muss nur unsere vQueueAPI in Ihre bestehenden Systeme integriert werden.
Wer sind wir

Sven Gabel
Der Techniker im Team – Spezialist für Visionen und deren digitale Realisierung. Sven ist seit Anbeginn des Internets begeisterter Coder und hat sich im Laufe der Zeit zum universal Experten rund um Internet, Open Source und Zukunftstechnologien entwickelt. Für und mit Kunden werden System- und Softwarelösungen erarbeitet, konzipiert und realisiert.

Jürgen Baur
Der Mann fürs ‚Drumherum‘ im Team, Spezialist für Ausarbeitung und Dokumentation von Abläufen und Prozessen. Jürgen ist studierter Maschinenbauer und war seit seiner Zeit als Assistent in verschiedenen Unternehmensbereichen tätig.
Für und mit Kunden werden Dokumentationen für Projekte, Gremien und mehr erarbeitet.
Direkte Kontaktaufnahme
Sind Sie neugierig geworden? Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Gemeinsam digitalisieren wir Ihre Prozesse.